Nachbarschaftliches Wohnen

Quartiersbezogene Weiterentwicklung nachbarschaftlichen Wohnens mit wohnortnaher Versorgung in Stuttgart-Münster.

Für eine altersgerechte Weiterentwicklung des Quartiers verfolgt die Baugenossenschaft Münster drei wesentlich Ansätze:

  • Altersgerechtes Wohnen
  • Nahversorgung im Stadtbezirk
  • Förderung nachbarschaftlicher Kontakte

 

Altersgerechtes Wohnen

Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen baut die BGM wo es möglich und wirtschaftlich abbildbar ist sukzessive Barrieren im Wohnraum und im Wohnumfeld ab. Im Zuge regelmäßiger Objektbegehungen werden alltagsrelevante Ausstattungsmerkmale wie Handläufe, Beleuchtungsanlagen, Freiflächengestaltung u.a. im Bestand geprüft und optimiert. Bei Neubauprojekten werden altersgerechte bauliche Standards selbstverständlich von vornherein berücksichtigt.

Nahversorgung im Stadtbezirk

Mit der Vergabe von Gewerbefläche an den Bonus-Markt führt die BGM eine lange Tradition fort. Schon in der Vergangenheit war in einem Gebäude der BGM ein Lebensmittelmarkt „Konsum“ angesiedelt. Der heutige "Bonus-Markt" zeichnet sich dadurch aus, dass er barrierefrei zugänglich ist und mitten im Wohngebiet liegt. Der Bonus-Markt leistet einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung und erspart nicht nur unseren Mitgliedern beschwerliche Wege an die Randlagen des Stadtbezirkes.

Nachbarschaftliche Kontakte

Das ortsansässige Pflegezentrum der Dienste für Menschen gGmbH bietet vollstationäre, teilstationäre und ambulante pflegerische Versorgung an. Außerdem besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit die Begegnungsstätte zu besuchen und an Veranstaltungen im Haus teilzunehmen.
Die topografische Lage des Hauses im Stadtbezirk ist jedoch vor allem für ältere, in der Mobilität eingeschränkte Menschen nicht ideal.

Um Angebote der Begegnung, der Information und des Miteinanders aller Generationen künftig für einen größeren Personenkreis zugänglich zu machen, stellt die Baugenossenschaft Münster am Necker e.G. zentraler gelegene barrierefreie Räumlichkeiten in der Mainstraße 28, 70376 Stuttgart als Nachbarschaftstreff zur Verfügung.

Hier wird zum einen zunächst wöchentlich ein Gruppenangebot des Pflegezentrums Münster (Diakoniestation Münster) sattfinden.

Zum anderen sind alle „Münstermer“ an einem Nachmittag in der Woche bei kostenfreier Bewirtung zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Pflege des Raumes wird dabei von der Baugenossenschaft (BGM) geleistet und eine Servicekraft zur Verfügung gestellt.

Die Angebotslandschaft im Bereich der mobilen hauswirtschaftlichen Dienste wie Einkaufs-, Putz- und Begleitdienste weist in Münster eine Lücke im Bereich der preisgünstigen, niederschwelligen Hilfsangebote auf.
Verschärft wird dieser Mangel durch den Wegfall der Zivildienstleistenden bei Diensten in der näheren Umgebung.
Insbesondere älteren Menschen erleichtert ein zuverlässiger, günstiger und wohnortnaher Dienst durch Unterstützung beim Putzen, beim Einkaufen oder durch Fahr- und Begleitdienst das Leben in der eigenen Wohnung. Dies möchte die Baugenossenschaft Münster a.N. eG aktiv unterstützen.
Die Diakoniestation Münster im Pflegezentrum ergänzt ihr Angebot um einen solchen niederschwelligen Dienst, so dass nun insgesamt ein umfangreiches Leistungsspektrum zur Verfügung steht:

  • Haushaltshilfe
  • Fahrdienst
  • Ambulante häusliche Pflege
  • Hausnotruf
  • Menülieferservice
  • Mittagstisch
  • Begegnungsstätte
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege

Das gemeinsame Ziel ist es, Besuchern während der Öffnungszeiten des Nachbarschaftstreffs Gelegenheit zu bieten, sich etwas abseits in Ruhe über alle Angebote zu informieren und Mitarbeiter der Diakoniestation Münster persönlich kennenzulernen. Möchte jemand ein Angebot in Anspruch nehmen, kann er dies direkt vor Ort vereinbaren.
Ergänzend wird in regelmäßigen Abständen und nach vorheriger Ankündigung zu themenbezogenen Informationsveranstaltungen mit Referenten oder Unterhaltungsangeboten eingeladen. Die Planung erfolgt dabei im Zusammenwirken der Veranstalter und den Wünschen von Besuchern.

Längerfristig ist ein Ausbau mit Schulungsangeboten für spezielle Zielgruppen und Themen angedacht. Geplante Themen sind u.a. Umgang mit dementiell erkrankten Menschen, Schlaganfallpatienten, Diabetes, Vorsorgemöglichkeiten.

Das Pflegezentrum und die Baugenossenschaft verfolgen die Zielsetzung, Bürgerinnen und Bürgern in Münster ein gutes, umfangreiches Angebot im Bereich der ambulanten Dienste, der Versorgung mit passendem Wohnraum, Pflegehilfen und der Information und Begegnung zur Verfügung zu stellen.

Nachbarschaftliche Hilfe und Unterstützung unter den Besuchern sollen gefördert werden und ein Ort entstehen, an dem Kontakte geknüpft oder gepflegt werden können. Ehrenamtliche, die sich im Treffpunkt engagieren wollen können vom Pflegezentrum entsprechend begleitet werden.
Bedarfslagen im Stadtbezirk sollen erkannt und das Angebot optimiert werden. Dazu finden Auswertungs- und Planungstreffen zwischen dem Pflegezentrum und der Baugenossenschaft Münster a.N. eG statt. Das Bezirksamt Münster wird eingebunden, um das neue Angebot gut in die bestehende Angebotslandschaft einzubetten und den Bezug zum Gemeinwesen sicherzustellen und weiterzuentwickeln. Zur fachlichen Begleitung kann bei Bedarf der städtische Bürgerservice Leben im Alter der Landehauptstadt Stuttgart einbezogen werden.

Auf ein Zusammenwirken mit anderen Institutionen, die Beteiligung an geeigneten Projekten, die Förderung nachbarschaftlicher Kontakte und eine Verankerung des Treffpunktes "Nachbarschaftstreff Mainstrasse 28" im Stadtbezirk Münster wird besonderer Wert gelegt.

Weitere Informationen zu unserem Kooperationspartner finden Sie unter: http://dienste-fuer-menschen.de/pflege/stuttgart-muenster/pflegestift-stuttgart-muenster.html