Download-Center
Balthasar-Neumann-Str. 14 - 16
Digitaler Abfallkalender
Steigende Energiekosten
Erfassung der Zutritte betriebsfremder Personen mit Kontaktdaten.
Wohnungskündigung
Freistellungsauftrag
Wie können Sie den Freistellungsauftrag erteilen?
Der Freistellungsauftrag ist schriftlich und nur mit dem amtlich vorgeschriebenen Formular zu erteilen. Dabei sind Ihre vollständigen Daten, die Höhe des erteilten Freistellungsbetrages sowie Ihre Unterschrift erforderlich.
Für ab 2011 wirksam werdende Freistellungsaufträge ist die Angabe der Steuer-Identifikationsnummer des Kontoinhabers (bei Verheirateten bzw. eingetragenen Lebensgemeinschaften auch die des Ehegatten/Lebenspartners) vorgeschrieben.
Wichtiger Hinweis für Ehegatten/Lebenspartner:
Wir benötigen unbedingt die vollständigen Daten und Unterschriften beider Ehegatten/Lebenspartner! Sie vermeiden dadurch unnötige Rückfragen.
.
Unitymedia TV-Senderliste
Bagatellschaden-Liste
WEG-Verwaltung
Rauchmelder Bedienungsanleitung
Im November 2014 wurden in allen Gebäuden unseres Wohnungsbestands Rauchmelder eingebaut.
Die genaue Gerätebezeichnung lautet: Minoprotect 3 Radio
Leider lagen beim Einbau der Rauchmelder noch keine gedruckten Flyer mit der Bedienungsanleitung dieser Rauchmelder vor, so wurde die Bedienungsanleitung des Minolprotect ausgegeben.
Der Minolprotect entspricht in der Handhabung unserem Modell - ist lediglich ohne Funkwartung.
Die gedruckten Bedienungsanleitungen unseres Models Minoprotect 3 Radio werden allen Mietern in Kürze nachgeliefert, sobald uns diese vorliegen.
Alternativ steht Ihnen oben auf dieser Seite die Bedienungsanleitung des bei uns eingebauten Models Minoprotect 3 Radio jetzt schon als PDF zum Download zur Verfügung.
Richtiges Lüften und Heizen
Ein gutes Klima zuhause ist nicht nur gesund – es spart auch viel Geld!
In Deutschland zahlt jeder Haushalt durchschnittlich mehr als einen EUR pro Quadratmeter für Heizung und Warmwasser. 87 % davon werden im Durchschnitt für die Bereitstellung von Wärme benötigt. Das spiegelt sich natürlich in den Betriebskosten wider.
Jedoch kann man schon mit geringem Aufwand und kleinen Änderungen im täglichen Verhalten dafür sorgen, dass die Kosten unter Kontrolle bleiben und ein gesundes Klima in der Wohnung herrscht.
Wer richtig heizt und lüftet sorgt für ein gutes Raumklima und beugt aktiv der gesundheitsschädlichen Schimmelbildung vor.
Wie man richtig und energiebewusst lüftet und heizt, können Sie im Flyer "Richtig heizen und lüften" nachlesen. Dieser steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.