Leistungen und Vorteil

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Lebenslanges Wohnrecht
  • Moderner Service rund ums Wohnen
  • Flexible Beratung
  • Wohnungen für jedes Alter
  • Wirtschaftliche Sicherheit
  • Schutz vor Ausverkauf und Eigenbedarfskündigung
  • Gelebte Nachbarschaft
  • Gleiche Rechte, gleiche Pflichten
  • So gut wie Eigentum, besser als Miete

Qualität durch Bauklötzchen

Unter dem Siegel der "Bauklötzchen" haben sich in Deutschland rund 350 Genossenschaften mit über 800.000 Wohnungen zusammengeschlossen. Die Genossenschaften unserer Initiative stehen für moderne Dienstleistung und größtmögliche Kundenorientierung durch flexible Beratung und guten Service rund ums Wohnen.

Nur so können wir unseren Mitgliedern sicheres Wohnen ein Leben lang garantieren, meinen wir. Wer bei uns wohnt, findet deshalb nicht nur eine Wohnung, sondern wir bieten Wohnen mit vielen Vorteilen und darüber hinaus Sicherheit, Service, Solidarität in gelebten Nachbarschaften und Selbstbestimmung.

Welche Wohnungen wir Ihnen zurzeit anbieten können, zeigt Ihnen schnell und übersichtlich die Wohnungsbörse an. Und wenn Sie in eine andere Stadt umziehen, dann finden Sie in der Wohnungsbörse nicht nur die Genossenschaft mit dem Qualitätssiegel, sondern auch deren Wohnungsangebot.

Sicher wie Eigentum - flexibel wie Miete

Wer in einer Genossenschaft Mitglied ist, wohnt sicher wie ein Eigentümer und flexibel wie ein Mieter. Als Gemeinschaftseigentümer wohnen Sie so lange in ihrer Genossenschaftswohnung, wie sie es wollen. Eigenbedarfskündigungen gibt es bei uns nicht. Jedes Mitglied hat mit seinem Dauernutzungsvertrag ein lebenslanges Wohnrecht in seiner Genossenschaft.

Brauchen Sie eine andere Wohnung - vielleicht mit einem Kinderzimmer mehr oder einem barrierefreien Zugang - dann ist Ihre Genossenschaft flexibel. Jede Genossenschaft hat ein breites Wohnungsangebot, so dass Sie Ihnen die Wohnung anbieten kann, die zu ihrer Lebenssituation passt.

Eine Genossenschaftswohnung ist aber auch sicher, weil sie vor Verkauf geschützt ist. Denn welcher Eigentümer verkauft schon seine Wohnung, wenn er darin gut und sicher wohnen kann. Bei unseren Genossenschaften machen einzig und allein die Mitglieder Gewinn und nicht die Aktionäre.

Selbstverständlich Wohnen und noch etwas mehr!

Zum guten Wohnen gehört natürlich nicht nur eine gute Wohnung. Vielmehr wird das gute Wohnen in Genossenschaften durch guten Service noch besser. Daher ist es für uns selbst-verständlich, dass unsere Hausmeister und Handwerker kleine Reparaturen schnell und unbürokratisch ausführen. Und unsere Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite - zum Beispiel, wenn Sie eine andere Wohnung brauchen oder Angelegenheiten in ihrem Haus zu regeln sind.

Über diese Serviceleistungen hinaus haben wir verschiedenste Dienstleistungen entwickelt. Die Angebote der Genossenschaften sind unterschiedlich. Sie richten sich nach den Bedürfnissen ihrer Mitglieder. Denn bei uns sagen die Mitglieder, wie sie wohnen wollen. Schließlich wollen wir, dass Sie zufrieden sind.

Zufrieden? Sind Sie es , sind wir es auch ...dann wird Wohnen richtig gut!

Wir Genossenschaften wollen dafür sorgen, dass unsere Mitglieder besser wohnen als andere. Diesen Auftrag können wir dadurch erfüllen, dass alle unsere Mitglieder zum guten Wohnen beitragen. Und wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, dann wird Wohnen in ihrer Genossenschaft richtig gut. Dazu bieten wir vielfältige Möglichkeiten, zusammen mit den anderen Mitgliedern gutes Wohnen in guter Nachbarschaft zu verwirklichen.

Bei uns ist die Hilfe für den alten Nachbarn genauso wertvoll, wie die Unterstützung der jungen Familie. Diese gelebte Nachbarschaft ist Ausdruck der Solidarität. Sie hat uns Genossenschaften seit jeher stark gemacht und ist auch heute noch der Garant für dauerhaftes sicheres Wohnen. Wer Mitglied in einer Genossenschaft wird, weiß, dass darauf Verlass ist. Und er weiß, dass er selbst seinen Beitrag zur guten Nachbarschaft leisten kann.

Hier hat die Stimme noch Gewicht!

Wie das Wohnen in einer Genossenschaft aussieht, das entscheiden die Mitglieder selbst. Das Prinzip ist ganz einfach: Sie sind Gemeinschaftseigentümer, deshalb haben sie das Sagen. Jede Stimme hat das gleiche Gewicht, denn alle Mitglieder haben die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten. In jeder Genossenschaft wählen die Mitglieder ihre Vertreterinnen und Vertreter, damit sie die Geschäftspolitik der Genossenschaft mitbestimmen.

In der jährlichen General- oder Vertreterversammlung überprüfen sie, ob Vorstand und Aufsichtsrat den genossenschaftlichen Förderauftrag erfüllt und die Geschäftspolitik im Sinne der Mitglieder ausgerichtet haben. Darüber hinaus bieten viele Genossenschaften ihren Mitgliedern die Möglichkeit, den Wohnalltag in ihren Siedlungen gemeinsam mit den anderen Mitgliedern eigenverantwortlich zu gestalten. Wer sich hier einbringt, der entscheidet mit, was in seiner Siedlung läuft.